27.08.2020 | 17:43 Uhr

Die Thermalbäder in Niederbayern brauchen ein zukunftsfähiges Konzept

Das hatte der mehrheitlich über die Zweckverbände beteiligte Bezirk ja schon vor ein paar Wochen beschlossen. Jetzt hat es, einer Mitteilung zufolge erste konkrete Gespräche über die Möglichkeiten gegeben.

Bezirkstagspräsident Olaf Heinrich und Vertreter der Bäder-Zweckverbände haben sich kürzlich mit Petra Grießbauer von der AOK Bayern getroffen, auch mit anderen Versicherungen und wissenschaftlichen Experten sollen noch Gespräche folgen. Ziel des Bezirks ist es Kooperationspartner zu finden, durch die die Angebotspalette der Thermalbäder in der Region erweitert und verändert werden kann. Eine Idee der AOK: Digitale Gesundheitskurse, wie etwa Yoga. Das würde nicht nur in Corona-Zeiten passen, so etwas spreche auch neu Zielgruppen an. Die Thermen wollen ja neben Senioren und Rentner künftig vermehrt auch jüngere Gruppen ansprechen. Vor allem die Generation 40 Plus haben die Verantwortlichen im Visier. debug


UNSER RADIO die Lokalreporter: Julia Reihofer

© 2015 Funkhaus Passau GmbH & Co. KG - Impressum