Foto: Ernst Kandlbinder, uR Wettermelder
03.01.2022 | 18:11 Uhr
Wie fällt das Tauwetter aus, wenn es geschneit hat? Bei dieser Frage können auch Freiwillige aus der Region die Behörden unterstützen.
Um Schneeschmelze und mögliche Taufluten besser berechnen zu können, suchen das Landesamt für Umwelt (LfU) sowie der Deutsche Wetterdienst (DWD) Schneebeobachter. Diese werden mit einer Schneemess-Sonde ausgestattet, mit der sie einmal täglich die Schneehöhe an einem vereinbarten Standort - beispielsweise im eigenen Garten - messen. Das LfU sucht zurzeit auch in Niederbayern: am Großer Arber im Landkreis Regen und in Fürstenzell im Landkreis Passau. Der DWD benötigt Unterstützung in den Landkreisen Regen, Deggendorf, und Straubing-Bogen. Mit den von den Schneebeobachtern gelieferten Daten soll die Entwicklung der Schneedecke über den gesamten Winter genauer verfolgt werden. Anhand der Schneemessungen könnten zudem Wasserhaushaltsmodelle und Wettervorhersagen geprüft werden.debug
UNSER RADIO die Lokalreporter: Lara Fischer
© 2015 Funkhaus Passau GmbH & Co. KG - Impressum