Foto: Landkreis DGF-Landau
13.04.2022 | 17:23 Uhr
Der Landschaftspflegeverband Dingolfing-Landau und das Projekt Wildpflanzenschutz der Universität Regensburg haben heute (13.4.) auf einer Projektwiese bei Mamming Samen der gefährdeten Grauen Skabiose gesät.
Die kleine lila Blume steht dabei symbolisch für die Schaffung artenreicher Lebensräume, sagt Projektbetreuerin Daniela Listl.
Im Fall der Grauen Skabiose haben Naturschützer 2019 die Samen bei Mamming im Naturschutzgebiet Rosenau gesammelt, gereinigt, getrocknet und in der Saatgutbank der Universität Regensburg tiefgefroren. Diese Samen wurden nun aufgetaut und heute auf der Projektwiese gesät, um dort neue Wuchsorte dieser seltenen Pflanzenart zu schaffen.
debug
UNSER RADIO die Lokalreporter: Dominik Schille
© 2015 Funkhaus Passau GmbH & Co. KG - Impressum