07.11.2019 | 13:35 Uhr

Reaktivierung von Bahnstrecken auf dem Land bleibt schwierig - Landtag lehnt "Strukturindikator" ab

Die Zukunft von Bahnstrecken wie zwischen Gotteszell und Viechtach ist nach der heutigen (07.11.) Entscheidung des Landtagsplenums wieder mehr als ungewiss.

Mit einer großen Mehrheit haben die Abgeordneten einen Antrag der FDP-Fraktion für einen Strukturindikator statt starrer Fahrgastzahlenvorgaben abgelehnt. Der Freyunger Abgeordnete Alexander Muthmann hat den Antrag eingebracht und ihn Anhand der Waldbahnstrecke zwischen Gotteszell und Viechtach auch versucht dem Plenum zu erklären: „Da wird derzeit ein Probebetrieb gefahren. Die Erfahrungen sind gut, die Akzeptanz ist hoch, gleichwohl können wir nach den bisherigen Erfahrungen und Zahlen sagen und prognostizieren, dass die 1.000 Fahrgastkilometer nicht erreicht werden. Nicht weil die Akzeptanz unzureichend wäre, sondern weil wir eben eine vergleichsweise dünn besiedelte Region haben, wo die Bedeutung der Strecke nicht alleine mit diesen Fahrgastkilometer zum Ausdruck gebracht werden kann.“ Trotzdem stimmten die meisten Abgeordneten gegen den Antrag von Muthmann, auch mehrere aus der Region. Damit wird es wohl recht schwierig werden, dass Bahnstrecken, wie zwischen Gotteszell und Viechtach jemals von einem Probe- in einen Regelbetrieb übergehen können. Auch einer Reaktivierung von anderen Bahnstrecken wie die der Ilztalbahn rückt damit in weite Ferne.
debug


UNSER RADIO die Lokalreporter: Julia Reihofer

© 2015 Funkhaus Passau GmbH & Co. KG - Impressum