Foto: Fotolia / Stefan Körber
13.04.2022 | 17:21 Uhr
Das Holz für die Osterfeuer sollte am Feuertag frisch aufgerichtet werden. Darum bittet das Regener Landratsamt.
Der Grund ist, dass das Feuer sonst zu einer Feuerfalle für Wildtiere werden könnte. Denn die Haufen würden oft schon Wochen vor dem Osterfeuer aufgeschichtet werden, so die Verantwortlichen aus dem Landratsamt – und dann werden die gerne von Tieren als Unterschlupf oder als Kinderstube genutzt. Deswegen lautet die Empfehlung, die Äste und Holzscheite neben der eigentlichen Feuerstelle aufzuschichten und dann einzeln ins Feuer zu werfen oder den Haufen kurz vor Abbrennen noch einmal umzuschichten. So könnten gefundene Tiere noch gerettet werden. debug
UNSER RADIO die Lokalreporter: Dominik Schille
© 2015 Funkhaus Passau GmbH & Co. KG - Impressum