Foto: Arberlandkliniken/Bischoff
09.06.2020 | 06:17 Uhr
Seit Wochen sinken die Corona-Infektionszahlen in Bayern und damit auch die Belastung für die Krankenhäuser.
Wie die dpa heute Früh berichtet, hat das Bayerische Gesundheitsministerium deshalb entschieden, manche extra errichtete Hilfskrankenhäuser wieder abzubauen. In Oberbayern zum Beispiel werden gleich sechs dieser Häuser jetzt zurückgebaut. Das einzige sogenannte Hilfskrankenhaus in Niederbayer in Viechtach soll aber bis auf weiteres noch bestehen bleiben. Einer Regierungssprecherin nach wird es in Bereitschaft gehalten. Künftig will das Gesundheitsministerium in Bayern mehr auf Tests setzen. Gerade Menschen, die als besonders gefährdet gelten oder in der sogenannten kritischen Infrastruktur arbeiten, sollen getestet werden. Auch Menschen, die keine typischen Symptome einer Corona-Infektion zeigen, sollen die Möglichkeit erhalten, sich testen zu lassen. Wie das an den fast 130 bestehenden Teststationen in Bayern umgesetzt werden soll, ist noch nicht bekannt. debug
UNSER RADIO die Lokalreporter: Julia Reihofer
© 2015 Funkhaus Passau GmbH & Co. KG - Impressum