Foto: Hendrik Schwartz
27.03.2021 | 07:54 Uhr
Die meisten Zwieseler müssen ihr Trinkwasser vorübergehend abkochen.
(Stand: 27.03., 07 Uhr) Wie die Stadtwerke mitteilen, sind im Trinkwassernetz coliforme Keime gefunden worden. Betroffen sind etwa 80 Prozent des Versorgungsgebietes der Stadt Zwiesel. Als Sofortmaßnahmen wurden die unverzügliche Nachbeprobung sowie Spül- und Reinigungsarbeiten angeordnet. Die Verbraucher sollen das Wasser zusätzlich abkochen. Nicht betroffen sind die Ortsteile Rabenstein und Rotkot. Ebenfalls nicht betroffen sind folgende Straßen: Alter Lindbergerweg, Auenweg, Büchelweg, Bahnhäußlweg, Baderinn, Dr. Schott Straße, Dorfstraße, Fachschulstraße, Ferdinandshöhe, Fürhaupten, Glaserhäuser, Glasmacherweg, Grubenweg, Holzweberstraße, Hüttenweg, Irlenweg, Jahnstraße, Jägergassl, Kühbergweg, Kuglerweg, Quellenweg, Rotkotstraße, Säumersteig, Schleiferweg, Schmelzerweg, Steinriegl, Theresienthal, Theresienthalerstraße, Weideweg. debug
UNSER RADIO die Lokalreporter: Christian Keim
© 2015 Funkhaus Passau GmbH & Co. KG - Impressum